Prävention
Rechtzeitig erkennen und reagieren
Spüren Sie jeden einzelnen Herzschlag? Fühlen Sie, wie das Blut durch Ihre Gefäße rauscht? Wohl kaum. Wir spüren diese lebenswichtigen Funktionen in der Regel leider erst dann, wenn ein ausgereiftes Problem zu Unregelmäßigkeiten führt. Seien Sie schlau und beugen Sie vor: Regelmäßige Checks lassen uns rechtzeitig mögliche Schwachstellen erkennen und entsprechend frühzeitig gegensteuern.
Kardiologischer Check-Up
Rundum-Check für Ihr Herz
Sie möchten sichergehen, dass Ihr Herz in Top-Form ist und mögliche Erkrankungen erkennen, bevor sie mit Symptomen auffällig werden? Eine sehr gute Idee – genau dafür sind unsere Check-Up-Untersuchungen da. Im Rahmen unseres Herz-Checks beginnen wir mit einer kompletten körperlichen Untersuchung. Anschließend untersuchen wir ihr Herz mittels Ultraschall in Ruhe und checken seine Funktion auch unter Belastung. Hinzu kommen Laboruntersuchungen, die uns einen Einblick in deinen Stoffwechsel geben und Risikofaktoren wie Arterienverkalkung erkennen lassen.
Rhythmusüberwachung mittels Eventrecorder
Eventrecorder: EKG-Check im Alltag
Sie haben ein erhöhtes Risiko für Rhythmusstörungen? Dann bietet sich ein Check mittels 7-14 Tage Eventrecorder an. Mit diesem mobilen EKG können wir ihre Herztätigkeit unter Alltagsbedingungen aufzeichnen und dadurch mögliche Störungen frühzeitig erfassen.
Gefäß-Check
Alles fließt – oder nicht?
Wie gut sind Ihre Gefäße in Schuss? Gibt es Engstellen in den hirnversorgenden Gefäßen? Wie sehen die „großen“ Arterien aus und gibt es Veränderungen der Gefäßsteifigkeit? Derlei Informationen sind äußerst relevant, um Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall und generelle Durchblutungsstörungen zu entlarven. Im Rahmen unseres Gefäß-Checks gehen wir daher genau diesen Fragen mittels Duplexsonografie, Druckmessung und Pulswellenanalyse auf den Grund.
Sportkardiologie
Eventrecorder: EKG-Check im Alltag
Sie möchten nach langer Pause endlich mal wieder sportlich aktiv werden? Eine sehr gute Entscheidung, ganz gleich, ob Sie herzgesund sind oder eine Herz-Kreislauf-Erkrankung vorliegt! Wichtig ist lediglich, das Training ihrem aktuellen Gesundheitsstatus anzupassen. Genau hierfür bieten wir unseren sportkardiologischen Check. Wir untersuchen die Leistungsfähigkeit Ihres Herzens, Ihrer Lunge, Ihres Stoffwechsels und können dadurch die richtige Trainingsintensität für Sie ermitteln und Ihre Trainingsentwicklung dokumentieren.
Ursachenforschung nach Schlaganfall
Schlaganfall: einmal und nie wieder
Sie haben einen Schlaganfall erlitten und die akute Phase überstanden? Dann gilt es nun, nach den Ursachen zu suchen, damit sich das Ereignis nicht wiederholt. Natürlich gibt es Risikofaktoren, die Sie nicht beeinflussen können, wie beispielsweise genetische Voraussetzung, Alter oder Geschlecht. Daneben gibt es jedoch zahlreiche weitere Faktoren, welche die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls erhöhen. Dazu zählen beispielsweise Engpässe in den hirnversorgenden Arterien, Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck. Lass Sie uns ganz genau hinschauen und dafür sorgen, dass die Erfahrung eines Schlaganfalls einmalig bleibt.